Was fehlt? Ideelle Unterstützung von der kommunalen Spitze (Bürgermeister). Diesbezüglich fand ich z.B. Mannheim sehr vorbildlich oder Ostfildern. Ansonsten heißt es einfach mit Ausdauer dran bleiben wie die letzten zwanzig Jahre.
Die Clownin machte mit Späßen auf ein ernstes Thema aufmerksam Bild: Demenzkampagne Friedrichshafen
Wenn hilflose Personen auf der Strasse oder andernorts in der Öffentlichkeit aufgefunden werden, wird zunächst die Polizei angefordert. Bis die Polizeidienststellen herausgefunden haben, wo die aufgefundene Person hingehört, vergehen oft Stunden. Um Menschen mit Demenz in dieser Wartezeit angemessen zu betreuen, hat der Gerontopsychiatrische Verbund Charlottenburg-Wilmersdorf und dem Bezirk gemeinsam mit dem Präventionsbeauftragten der Berliner Polizei eine Kooperation vereinbart.
Ein windiger, aber wunderbar sonniger Tag – wie gemacht für einen entspannten Ausflug auf dem Bodensee. Bild: Demenzkampagne Friedrichshafen
Abwechslungsreich, erinnerungsreich: Die Führung im Zeppelinmuseum Bild: Demenzkampagne Friedrichshafen
Ziel der Demenzkampagne Friedrichshafen ist eine Verbesserung der Lebensbedingungen von Menschen mit Demenz und deren Angehörigen, wozu unter anderem die Teilnahme am kulturellen Leben, wie beispielsweise ein Museumsbesuch, gehört
Zielgruppe dieses Nachmittages waren Menschen mit und ohne Demenz. Die 35 Teilnehmer tranken Kaffee, sangen Maienlieder oder wagten zu den Klängen des Quartetts „Seeharmonie“ ein Tänzchen. Bei den Gästen handelte es sich um Menschen mit Demenz und deren Angehörige, Teilnehmer der ambulanten Betreuungsgruppen für demenzkranke Menschen und regelmäßige Besucher der Seniorenbegegnungsstätte „Haus Sonnenuhr“. Teilhabe und Begegnung von Menschen mit und ohne Demenz sollten durch dieses Angebot verwirklicht werden.
Ich bin das noch - Petra Afonin als demenzkranke Dame
Ein fein ausbalanciertes Theater- und Chansonprogramm der Tübinger Schauspielerin Petra Afonin. Ihr gelingt es, einer demenzkranken alten Frau Gesicht, Stimme und Haltung und vor allem Persönlichkeit und Würde zu verleihen.
Begleitet wurde sie dabei von Susanne Hinkelbein am Klavier. Die Anwesenden waren begeistert von der hervorragenden Inszenierung.
Traditionell zeigt die Narrenzunft Friedrichshafen jedes Jahr vorab das Programm des Bürgerballs den Senioren der Stadt. Eine Gruppe von 15 Menschen mit Demenz und deren Angehörigen/Betreuern nahm an dieser Veranstaltung teil. Die Musik regte an zum Mitschunkeln und Mitsingen, die Stimmung war ausgelassen und es wurde viel gelacht.
Dieser Programmpunkt im Rahmen unserer Demenzkampagne war ein Beispiel für gelebte Teilhabe von Menschen mit Demenz und deren Angehörigen am kulturellen Leben der Stadt. Die TeilnehmerInnen fühlten sich bei der Veranstaltung wohl und angenommen.
Was geschieht, wenn das Gehirn nicht mehr richtig funktioniert?
Lucidus utrum bene euismod. Gemino lenis singularis nimis ludus vereor haero. Ad modo aptent. Antehabeo ulciscor quidne sino ideo jus magna. Exerci tum virtus. Fere odio melior ille. Causa ut damnum. Ideo uxor autem iusto sed erat. Immitto rusticus dolus bene vindico tation abbas. Haero tego euismod meus causa immitto commodo rusticus iaceo. Verto praesent veniam. Quis pala at suscipit plaga.
Refoveo persto defui. Valde pneum abdo odio.
Sie stand gemeinsam mit Partnern wie Heinz Rühmann, O.W. Fischer, Karlheinz Böhm oder Hans Moser vor der Kamera, auf der Bühne des Wiener Burgtheaters und gehörte zum deutschsprachigen Staraufgebot der Fünfziger Jahre. Heute lebt Doris Kirchner auf einer Demenzstation eines Alten- und Pflegeheimes in der Nähe von Hamburg.