Nicht nur die angesprochenen Institutionen sondern auch die Menschen in Enger haben sich geöffnet, indem sie uns auf der Straße im Vorübergehen ansprechen und vor allem Mut zusprechen, so weiterzumachen. Wir stellten fest: das Thema ist in der Stadt angekommen, denn man hatte auch den Mut, an verschiedenen Stellen umzudenken.
Vernetzung von Angeboten und Akzeptanz für Menschen mit Demenz

Ein Kinderbauernhof steht im Zentrum von mehreren Maßnahmen des Netzwerks für ältere Menschen im tendenziell eher jungen Berliner Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg. Hier wird über den Kontakt mit Tieren das Zusammenleben von Kindern und Menschen mit Demenz gefördert. Und es rückt eine bessere Integration der Betroffenen in das alltägliche Leben in den Mittelpunkt. Begleitend macht eine Aufkleberaktion („Wir sind demenzfreundlich!“) das Thema für Gewerbetreibende bekannt. Über Multiplikator(inn)en und mehrsprachige Informationsblätter werden die zahlreichen Migrant(inn)en angesprochen. Das Netzwerk für ältere Menschen (Gerontopsychiatrisch-Geriatrischer Verbund) in Friedrichshain-Kreuzberg wurde 2003 gegründet und ist ein Zusammenschluss von inzwischen 36 Institutionen der Altenhilfe, Altenpflege, Beratungsstellen und der Kommune. Beim Einsatz von Personal- und Sachmitteln besteht eine enge Kooperation.
Träger: Netzwerk für ältere Menschen in Friedrichshain-Kreuzberg
Andreas Kröger (AHK Pflegeteam GmbH)
Blücherstr. 35
10961 Berlin
Telefon: 030 – 902983547
Telefax: 030 – 902983539
E-mail: akroeger(at)ahk-pflegeteam.de
http://www.berlin.de/ba-friedrichshain-kreuzberg/verwaltung/org/bzbmbuero/demenz.html