Der Blick wurde bisher sehr stark auf die Versorgung, Pflege und Betreuung gerichtet. Dabei können Menschen im Frühstadium einer Demenzerkrankung noch lange Zeit ein unabhängiges Leben führen, das wurde bisher zu wenig berücksichtigt.
Demenzfreundliches Quartier

Eine bessere Kooperation und Vernetzung von bürgerschaftlichen, ehrenamtlichen und professionellen Unterstützungsangeboten soll Betroffenen die Möglichkeit bieten, integriert in der Gemeinschaft ihres Quartiers im Stadtteil Heddernheim in Frankfurt a.M. zu leben. Dafür wird u.a. der Gesprächskreis “Hedernheimer Runde" aufgebaut, in dem sich Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen regelmäßig mit ehrenamtlichen Pflegebegleitern und Vertretern von Leben mit Demenz e.V. zum Austausch und für gemeinsame Unternehmungen treffen. Des Weiteren wird eine zweiteilige Zukunftswerkstatt durchgeführt, in der unterschiedliche Akteure gemeinsam und schrittweise Strategien und Wege zu einem demenzfreundlicherem Gemeinwesen entwickeln, eine Initiativgruppe gründen und erste Umsetzungen planen werden. Seminar- und Qualifizierungs-Angebote für ehrenamtliche und professionelle Akteure ergänzen die Palette der Maßnahmen.
Träger: Frankfurter Verband für Alten- und Behindertenhilfe e.V., Offene Seniorendienste
Frankfurter Verband für Alten- und Behindertenhilfe e.V., Offene Seniorendienste
Sybille Vogl
Aßlarer Str. 3
60439 Frankfurt
Telefon: 069 – 577131
Telefax: 069 – 577131
E-mail: bgz.heddernheim(at)frankfurter-verband.eu
www.frankfurter-verband.de