Viele Projekte, wie z.B. auch die Kulturpaten, basieren auf ehrenamtlichem Engagement. Es zeigt sich leider immer wieder, dass sich diese Projekte auflösen, wenn es keine professionelle Begleitung und Koordination gibt. Für diese Aufgaben gibt es nach Ablauf der Projektlaufzeit in der Regel keine Finanzierung, so dass viele mühsam aufgebaute Angebote wieder verschwinden und immer neue Projektideen entstehen müssen.
Lliteraturtipp: Englische Ausgabe von "Im Leben bleiben"

Wir werden immer älter und immer mehr Menschen altern mit Demenz. Diese Menschen werden häufig nur noch versorgt.
Das Buch „Im Leben bleiben – Unterwegs zu Demenzfreundlichen Kommunen“ zeigt wie man Orte schaffen kann, an denen diese Menschen im Leben bleiben können – statt nur am Leben.
Die Autorinnen Verena Rothe, Gabriele Kreutzner und der Autor Reimer Gronemeyer von der Aktion Demenz haben dafür die Erfahrungen von 78 lokalen Projekten aus ganz Deutschland gebündelt. Um den internationalen Austausch vertiefen zu können und die fortwährende Aktualität der Erfahrungen zu unterstreichen ist das Buch auch auf Englisch im transcript Verlag erschienen - Staying in Life: Paving the Way to Dementia-Friendly Communities
Weitere Informationen zur deutschen Erstveröffentlichung hier.
Und zur aktuellen englischen Ausgabe hier.