Die Angebote nehmen mittlerweile Abstand vom „Betreuungsgedanken“ und entwickeln sich dahingehend, die Selbstbestimmung der Menschen mit Demenz zu wahren.
Kloster Lehnin: Projektverlauf bis November 2011
Die Erarbeitung von Text und Komposition wurde im September 2011 abgeschlossen.
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Gießen: Projektverlauf bis November 2011
Die Schulungsreihe für die Demenzpaten wurde erfolgreich durchgeführt. Es fanden 3 Schulungen á 18 Stunden aufgeteilt auf 6 Module statt. Insgesamt wurden 23 Frauen und 2 Männer angesprochen und für die gesellschaftliche Aufgabe sensibilisiert. Die Bürgerinnen und Bürger sind Mitglied in verschiedenen Vereinen und/oder Einrichtungen, wie z.B.
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Stuttgart: Aktivitäten 2010

Von Beginn des Projektzeitraums im Rahmen der Aktion Demenz im September bis zum Jahresende konnten Aktivitäten im Stadtbezirk Wangen und in Stuttgart-West durchgeführt werden. Die Arbeitsgruppe Stadtteilarbeit des Netzwerks Demenz Stuttgart konstituierte sich zu Austausch und Zusammenarbeit von Akteuren in unterschiedlichen Stadtgebieten.
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
- 2 Anhänge
Ingolstadt: Projektverlauf bis November 2011
04-06/2011:
- Symposium für die Bürger Ingolstadts: „Menschen mit Demenz erreichen“ in Kooperation mit Ingenium-Stiftung Ingolstadt:
Spezialisten rund um das Thema „Demenz“ referieren bei der Tagesveranstaltung in der Kolping-Akademie (u.a. über die Themen: „Entwicklung des Demenznetzwerkes IN DEM NETZ“ „Kinder und demenzkranke Menschen“ „Demenz im Krankenhaus“ „Versorgungssituation demenzkranker Migranten“)
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Ingolstadt: Planung Ende 2011 und 2012
11-12/2011-01/2012:Ausblick
Kooperation mit Ingenium-Stiftung Ingolstadt:
- Aufklärungskampagne für Schüler des Katharienen Gymnasiums, Mittelstufe
- Aufklärungskampagne für Schüler der Realschule Gnadenthal
- Beide Schulen sollen/können an einem Ideenwettbewerb teilnehmen-> Plakate der Collagen/Werke der Schüler sollen gedruckt und in Ingolstadt plakatiert werden
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
Ahlen: Projektverlauf bis November 2011
• Übersetzung vorhandener Informationsmaterialien (z.T. mit örtlichem Bezug) zum Thema „Demenz und Pflege“ in die türkische Sprache
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Ahlen: Planung Ende 2011
- Weitere persönliche Kontakte v.a. in die Zielgruppe der Familien mit einem Angehörigen mit Demenz. Die Vermittlung der Bedeutung der Nutzung entlastender Angebote gestaltet sich mühsam, da in den Familien eine sehr starke familiäre Pflege- und Betreuungsverpflichtung besteht (v.a.
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Ennepe-Ruhr-Kreis: Projektverlauf bis November 2011
Die Matinee am 20.03.2011 mit ca. 80 Gästen wurde sehr positiv aufgenommen. Beeindruckend war vor allen Dingen, sowohl für fachfremde Gäste als auch für das anwesende Fachpublikum, dass die Gäste mit (teils fortgeschrittener) Demenz mit großer Freude am Programm teilgenommen haben (Klavier und Gesang und „Wir tanzen wieder“). Unser Ziel war es, mit dieser Matinee einen Rahmen für Menschen mit Demenz und deren Angehörige zu bieten, um sowohl für die Betroffenen als auch deren Angehörige gemeinschaftliches angenehmes Erleben zu ermöglichen.
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Spremberg: Projektverlauf bis Mai 2011
Mit Zwischenberichten geben die Projekte Einblick in ihre praktischen Arbeitsschritte. Nachfolgend ein Auszug vom Mai 2011:
Monatlich wechselnde Beratungsschwerpunkte in der Beratungsstelle, z.B.
Februar: Betreuungsmöglichkeiten für dementiell Erkrankte in und um Spremberg
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Sonnenbühl: Projektverlauf bis November 2011
April bis Juni:
Mit durchweg positiver Reaktion in der Öffentlichkeit und bei den jeweiligen Fachleuten:
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen