Für ein ganz wichtiges Signal halte ich, dass die Schulleiter der beteiligten Schulen bei der Ingenium-Stiftung, die sich ja ganz speziell mit Demenz befasst, nach Praktikumsstellen für ihre Schüler nachgefragt haben. Dies ist ein wichtiger Schritt, um das Thema Demenz als normalen Bestandteil des sozialen Bereichs für die Schüler, und damit auch für die zukünftigen Erwachsenen, einzustufen und damit Hemmungen und Stigmatisierung abzubauen.
Kloster Lehnin: Projektverlauf bis November 2011

Die Erarbeitung von Text und Komposition wurde im September 2011 abgeschlossen.
Das Musical „Dementia“ begleitet den unter Alzheimer leidenden Herbert auf seinem Weg von den ersten Symptomen, über die Schwierigkeiten mit seiner Familie und der Umwelt bis hin zur Heimeinweisung. Herbert begegnet bei seinen nächtlichen Irrläufen einer Jugendgang, muss einen Test bewältigen, trifft Demenzia, die Göttin des Vergessens und ihren fiesen Helfer; den Irrwisch Alzheimer.
Auch wenn dem Thema Demenz eine tiefe Tragik innewohnt, kommen in diesem Musical die frohen und komischen Momente zum tragen.
Die Schüler wurden in Projektgruppen (Chor, Tanz, Schauspiel, Bodypercussion) eingeteilt. Die Intensivproben haben am 14. – 16.09.2011 begonnen und werden im Oktober / November /Januar jeweils an 3 Tagen fortgesetzt. Nach der Haupt- und Generalprobe erfolgt die Uraufführung am 20.01. und eine weitere Aufführung am 21.01. 2012 in der Emsterlandhalle auf dem Schulcampus Lehnin. Die 3. Aufführung am 25.02.2012 führt uns erfreulicherweise in die Stadt Bad Belzig (Kreisstadt des Landkreises Potsdam Mittelmark). Auf Grund des enormen Hintergrundwissens arbeiten weit über 70 Schüler voller Begeisterung und großem Interesse am Projekt. Die Schüler sagen selbst, dass es für sie kaum vorstellbar sei, was Demenz bei einem Menschen auslöst. Die Schüler möchten aufklären helfen und ein Bewusstsein für die Erkrankung schaffen, auch für nachfolgende Generationen.
- Anmelden um Kommentare zu schreiben