Leider komme ich viel zu selten dazu direkt an von mir mit organisierten Projektveranstaltungen teilzunehmen [...] Ich habe dafür aber oft Kontakt zu Angehörigen, die sich mit Ihren Fragen zum Thema Demenz an mich wenden. Hier bin ich immer wieder beeindruckt, wie unterschiedlich Familienangehörige mit der neuen Situation umgehen. Das Spektrum reicht von fast selbstzerstörerischer Aufopferung bis zur völligen Ablehnung des an Demenz Erkrankten.
Netzwerk kommunaler Demenzpaten

Mit der Schaffung von Demenzpaten, die für die Rechte von Menschen mit Demenz eintreten, soll Teilhabe für Menschen mit Demenz in Vereinigungen bürgerschaftlichen Engagements am Beispiel von Landfrauenvereinen und Pfarrgemeinden u.a. ermöglicht bzw. selbstverständlich werden. Die Schulung zum ehrenamtlichen Demenzpaten erfolgt in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule des Landkreises Gießen in Ergänzung zu Veranstaltungen, die von der Initiative Demenzfreundliche Kommune (IDFK) durchgeführt werden (Tanzcafé, Ausstellung, Vorträge, Gottesdienste). Angestrebt wird die anschließende Etablierung eines Netzwerkes, damit durch die Erfahrungen der Demenzpaten eine Sensibilisierung in die verschiedenen Kommunen des Landkreises und die Stadt Gießen hineingetragen werden kann.
Träger: Initiative Demenzfreundliche Kommune – Stadt und Landkreis Gießen e.V. (IDfK)
Initiative Demenzfreundliche Kommune - Stadt und Landkreis Gießen e.V.
Hermann-Rau-Str. 13
35398 Gießen Kleinlinden
Telefon: 0641 25425
Mobil: 0160 99261722