Je mehr Bürger/innen mitmachen, umso mehr kann geschehen.
Wilhelmshaven: Projektstand November 2011
Bisherige Aktivitäten
April bis Juni:
Mit durchweg positiver Reaktion in der Öffentlichkeit und bei den jeweiligen Fachleuten:
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Stuttgart: Aktivitäten 2011
Neben den laufenden Aktivitäten in den Arbeitsgruppen "Stadtteilarbeit" und "Leben, Wohnen, Pflegen" sowie im Beirat des Netzwerks stehen der Aufbau des Projekts "Demenzlotsen", ein Candle Light Dinner für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen sowie eine Aktionswoche unter dem Motto "Konfetti im Kopf" im Stadtteil Feuerbach im Mittelpunkt.
Die Absicht unserer Netzwerkinitiative war es, Veranstaltungsreihen und Aktionen noch im Lauf des Jahres 2011 in weiteren Stadtteilen durchzuführen.
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
- 2 Anhänge
Zwickau: Projektverlauf bis November 2011
- Gründung eines „Netzwerkes Demenz“, vertreten sind u. a. die AWO Südwestsachsen, die Fakultät der Pflegewissenschaften der Westsächsischen Hochschule Zwickau, eine Berufsfachschule für Sozialwesen, die Kirchgemeinde, verschiedene Vereine welche in der Seniorenarbeit tätig sind, die Diakonie und ansässige Apotheken
- das Netzwerk traf sich zum „Runden Tisch Demenz“ inzwischen vier Mal, am 01.04.11,
- 26.04.11, 06.07.11 und am 31.08.11, nächstes Treffen ist für den 03.11.11 vorgesehen
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Bobenheim-Roxheim: Projektstand November 2011
Unser Projekt ist dabei, die Förderphase durch die Robert Bosch Stiftung abzuschliessen und sich Gedanken über die Weiterarbeit zu machen. Eine erste Veränderung ist die Umbenennung in »Netzwerk ‚Menschen mit Demenz gehören dazu’« auf Anregung der Landeszentrale für Gesundheitsförderung.
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Goldenstedt: Projektverlauf bis November 2011
Nach den gelungenen Großveranstaltungen (Tag der offenen Tür zum Thema Demenz, Ausstellung, Autorenlesung) zu Beginn des Jahres 2011 wurde in der zweiten Projektphase darauf Wert gelegt, Vereine und Institutionen für das Thema Demenz zu sensibilisieren. Hierfür wurden folgende Veranstaltungen durchgeführt:
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Holzhausen: Projektverlauf bis November 2011
Seit Mitte April 2011 Durchführung einmal wöchentlich für 2,5 Stunden Café mit Programmangebot:
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Kloster Lehnin: Projektverlauf bis November 2011
Die Erarbeitung von Text und Komposition wurde im September 2011 abgeschlossen.
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Gießen: Projektverlauf bis November 2011
Die Schulungsreihe für die Demenzpaten wurde erfolgreich durchgeführt. Es fanden 3 Schulungen á 18 Stunden aufgeteilt auf 6 Module statt. Insgesamt wurden 23 Frauen und 2 Männer angesprochen und für die gesellschaftliche Aufgabe sensibilisiert. Die Bürgerinnen und Bürger sind Mitglied in verschiedenen Vereinen und/oder Einrichtungen, wie z.B.
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Obere Vils-Ehenbach: Projektverlauf bis November 2011
Ein Schwerpunkt des Projektes lag in der Durchführung einer Veranstaltungsreihe in den verschiedenen Gemeinden des Projektgebietes mit verschiedenen Vor-Ort-Kooperationspartnern:
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Nordhausen: Projektentwicklung bis November 2011
- Initiierung einer Ehrenamtsschulung, mit 20 Teilnehmern (Inhalte: Demenz – Wissenswertes; Ernährung im Alter – Wichtige Hinweise für die richtige Ernährung in Theorie und Praxis; Rechtliche Grundlagen – Pflegeversicherung, Pflege-ergänzungsgesetz; Begleitung und Abläufe der Betreuung; Rechtliche und ethische Fragen im Betreuungsrecht; Rechtliche und ethische Fragen im Schwerbehindertenrecht; Grundlagen der Biographiearbeit)
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen