Das Problem ist aber, dass der Bekanntheitsgrad dieser Angebote zu gering ist, sowohl in der Bevölkerung als auch in den Fachkreisen. Jeder, der ein Angebot zum Thema Demenz hat, handelt und plant ohne Abstimmung untereinander.
Goldenstedt: Projektverlauf bis November 2011

Nach den gelungenen Großveranstaltungen (Tag der offenen Tür zum Thema Demenz, Ausstellung, Autorenlesung) zu Beginn des Jahres 2011 wurde in der zweiten Projektphase darauf Wert gelegt, Vereine und Institutionen für das Thema Demenz zu sensibilisieren. Hierfür wurden folgende Veranstaltungen durchgeführt:
- Mehrgenerationenfrühstück mit Referat zum Thema „Leben mit Demenz“
- Vorstellung des Projektes „GOLD“ vor rund 300 Senioren aus der Stadt Damme (Landkreis Vechta)
- Informationsveranstaltung für Bürgerinnen und Bürger zum Thema „Demenz“ durch die Ländliche Erwachsenenbildung
- Wöchentliche Sprechstunde zum Thema Demenz durch die Sozialstation Nordkreis Vechta
- Vorstellung des Projektes „GOLD“ und dessen Hintergründe bei folgenden Vereinen und Institutionen:
• Goldenstedter Bündnis für Familie
• Landfrauen Goldenstedt
• Heimatverein Goldenstedt
• Heimatverein Lutten
• Kath. Kirchengemeinde St. Gorgonius Goldenstedt
• Verband der Niedersächsischen Mehrgenerationenhäuser
Verfasst von Anonymous am 22. November 2011 - 1:00
- Anmelden um Kommentare zu schreiben