Beeindruckt hat mich die unbefangene Begegnung von Jugendlichen und Menschen mit Demenz.
Therapie
Radiotipp: Deutschlandfunk am 21.09.2015: Pop statt Pillen
Musik, davon sind nicht nur Musiktherapeuten überzeugt, ist ein besonders geeigneter Weg, um mit Menschen mit Demenz in Kontakt zu treten.
In ihrem Radiofeature begleitet die Autorin Hildburg Heider vier Musiker der Gruppe 'Klang und Leben' aus Hannover und lässt die therapeutische Wirkung von Musik augenblicklich erfahrbar werden.
Sendetermin: Montag, 21. September 2015, 20:10 bis 21:00 Uhr
Mehr Informationen dazu hier.
Roboter zum Kuscheln – Heilsam für Demenzkranke?
(Produktionsmitteilung) Eine elektronische Babyrobbe revolutioniert die Therapie von Demenzkranken in Europa. Der Kuschelroboter Paro aus Japan ist jetzt in europäischen Kliniken und Pflegeheimen im Einsatz und löst eine intensive Kontroverse über emotionale Robotik in der Altenpflege aus. Annette Wagner verfolgt in ihrem Film "Roboter zum Kuscheln - Heilsam für Demenzkranke?" den aktuellen wissenschaftlichen und ethischen Diskurs in Dänemark, Japan, Frankreich und Deutschland.