Ohne Netzwerk, kein Austausch, ohne die vielen Informationsveranstaltungen keine Gewissheiten, ohne den bundesweiten Austausch keinen Weitblick, ohne die Aktion Demenz keine Zuversicht.
Der Deutsche Ethikrat will zu einem besseren Verständnis der Situation von Menschen mit Demenz beitragen und Empfehlungen geben, um einen achtsameren und die Selbstbestimmung wahrenden Umgang mit den Betroffenen zu fördern. In seiner umfangreichen Stellungnahme "Demenz und Selbstbestimmung", die jetzt in Berlin vorgestellt wurde, hat der Ethikrat insgesamt 16 Empfehlungen erarbeitet, von denen die wichtigsten im Folgenden kurz vorgestellt werden.