Was fehlt? Ideelle Unterstützung von der kommunalen Spitze (Bürgermeister). Diesbezüglich fand ich z.B. Mannheim sehr vorbildlich oder Ostfildern. Ansonsten heißt es einfach mit Ausdauer dran bleiben wie die letzten zwanzig Jahre.
Bürger, öffentlicher Dienst, Gewerbetreibende und Interessierte wurden durch eine Zukunftswerkstatt motiviert, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen. Wegweiser, regelmässige Berichterstattungen, Veranstaltungen, Vorträge und eine eigene Internetseite trugen in der Folge zur Information und Sensibilisierung bei. So entstand eine quartiersbezogene, bürgernahe Netzwerkbildung. Geplant ist die Qualifizierung und Errichtung einer Infrastruktur für und mit „Demenzpaten“ in Teilorten und Quartieren im ländlichen Raum, die sich gegenseitig unterstützen und in Abstimmung mit einer Beratungsstelle für die Akzeptanz von Menschen mit Demenz im Alltag und in den Gremien der Kommune einsetzen.
Träger: Kompetenz Netz Demenz
Steffen Woop
Tuchrahmstrasse 22
78727 Oberndorf a.N.
Telefon: 07423 – 86790
Telefax: 07423 – 3026
E-mail: woop.s(at)keppler-stiftung.de
http://www.konedo.de, http://www.altenzentrum-oberndorf.de