Menschen im Frühstadium einer Demenzerkrankung [...] benötigen in gewisser Weise eine Begleitung, Ansprechpersonen oder eine betreute Selbsthilfegruppe um sich mit der neuen Lebenssituation auseinander setzen zu können. Dabei muss es sehr stark um den Erhalt der Autonomie gehen, die Erfüllung von Lebensträumen, die Vorsorge für später und die Gestaltung der Freizeit und die Knüpfung neuer Kontakte.
Kunst- und Aktionstage Demenz

Als Impulsgeber hat das Oberhessische Diakoniezentrum Johann-Friedrich-Stift, Laubach in Kooperation mit der Stadt Laubach (Hessen) die Kunst- und Aktionstage Demenz initiiert. Diese begannen im November 2009 mit einer beeindruckenden Vielfalt von Veranstaltungen und Aktionen. Um auch Menschen, die bisher wenig oder gar keinen Zugang zu dem Thema Demenz haben, anzusprechen, wurde das Thema aus dem Blickwinkel von Kunst und Kultur beleuchtet. Dabei reichte die Palette von einer Kunstausstellung, Lesungen und Tanzcafés bis zum Gottesdienst für Menschen mit Demenz, einer Filmproduktion und einer multimedialen Inszenierung des Theaters Traumstern. Im Vordergrund steht die Würdigung der Potentiale jener Menschen, die von kognitiven Beeinträchtigungen betroffenen sind. Die Kunst- und Aktionstage wurden erfolgreich fortgesetzt. Die Resonanz der Bürger und Bürgerinnen in Laubach, den Stadtteilen und aus dem Kreis Gießen ist sehr positiv. Das Oberhessische Diakoniezentrum wird auch in Zukunft Impulse geben, wie die Teilhabe von Menschen mit Demenz am Leben in der Gemeinschaft gelingen kann.
Träger: Oberhessisches Diakoniezentrum
Gabriele Hösl-Brunner Funktion: Projektkoordinatorin, Qualitätsmanagementbeauftragte
Stiftstraße 19
35321 Laubach
Telefon: 06405 827612
Telefax: 06405 3907
E-Mail: Gabi.hoesl-brunner(at)oberhess-diakonie.de
http://www.oberhess-diakonie.de/demenz.htm