Für mich persönlich hatte der Erfolg des Projektes nichts mit Zahlen zu tun. Es war erst einmal nicht wichtig, wie viele Teilnehmer an einer Veranstaltung da waren, ob die Finanzen stimmig sind usw. Wichtig war für mich, konnten die, die da waren etwas Positives für sich selbst und andern mitnehmen oder auch die Erkenntnis, ich bin nicht allein mit meinen Problemen.
Bielefelder Initiative Demenz

In Bielefeld gibt es eine Vielzahl von Angeboten für Menschen mit einer Demenz und für ihre Angehörigen. Diese Angebote werden von verschiedenen Trägern initiiert, sie sind nicht vernetzt und haben keinen formellen Austausch. Mit der „Bielefelder Initiative Demenz“ werden die verschiedenen Träger von Maßnahmen und Angeboten, die bestehenden Beratungsstellen sowie Vertreter der stationären und ambulanten Wohnangebote miteinander vernetzt, ein Lernen Voneinander wird initiiert und gefördert. Parallel wird ein Maßnahmeplan zum Thema Demenz vorbereitet, der sich die Unterstützung Demenzkranker durch Maßnahmen in Schulen, im Dienstleistungsbereich, in der Gestaltung des öffentlichen Raums, durch kreative und kulturelle Angebote usw. zum Ziel setzt und die Umsetzung einzelner Leuchtturmprojekte (z.B. Patenschaft zwischen Schulen und Demenzwohngruppen/Altersheimen, demenzfreundlicher Kleingarten) startet. Gleichzeitig wird ein Unterstützungsbedarf für einzelne gesellschaftliche Teilgruppen, wie z.B. Migranten und Migrantinnen definiert und erste Angebote initiiert.
Die Arbeitsansätze münden in einem Aktionsplan, der von den Gremien der Stadt Bielefeld verabschiedet wird.
Träger: Stadt Bielefeld, Dezernat 5
Bielefelder Initiative Demenz
Bernadette Bueren
Niederwall 23
33602 Bielefeld
Telefon: 0521 – 51 3408
E-mail: bernadette.bueren(at)bielefeld.de