Für ein ganz wichtiges Signal halte ich, dass die Schulleiter der beteiligten Schulen bei der Ingenium-Stiftung, die sich ja ganz speziell mit Demenz befasst, nach Praktikumsstellen für ihre Schüler nachgefragt haben. Dies ist ein wichtiger Schritt, um das Thema Demenz als normalen Bestandteil des sozialen Bereichs für die Schüler, und damit auch für die zukünftigen Erwachsenen, einzustufen und damit Hemmungen und Stigmatisierung abzubauen.
Projekt der Stiftsschule Bielefeld

Schülerinnen und Schüler der vierten Klasse der Bielefelder Grundschule wurden in einer Arbeitsgruppe im Rahmen des offenen Ganztagsangebotes über Demenz informiert. Seit Februar besuchen die Kinder nun regelmäßig das Altenheim in der näheren Umgebung, sie unterhalten sich mit den alten Menschen, spielen Karten oder basteln zusammen. Viele der Kinder hatten bis dahin keinen Kontakt zu alten Menschen mit einer Demenz. Die Begleiterinnen der Schülerinnen und Schüler berichten, dass die Kinder zunehmend eine Offenheit gegenüber den alten Menschen erreichen und die anfängliche Scheu oder auch Abwehr vorm Umgang mit den alten Menschen einer Freude auf den nächsten Besuch gewichen ist. Auch die Kinder, die in der Schule häufig große Schwierigkeiten haben, sich zu konzentrieren und an Regeln zu halten, sind im Umgang mit den alten Menschen konzentriert, zugewandt und verantwortlich.
Das Projekt soll im nächsten Schuljahr fortgesetzt werden. Geplant ist die Ergänzung um eine Fotodokumentation.
Anhang | Größe |
---|---|
StiftsschuleNW.pdf | 142.28 KB |
- Anmelden um Kommentare zu schreiben