In der Praxis hat sich sehr schnell herausgestellt, dass mitfahrende Ehepartner in der Regel keine Begleitpersonen ersetzen können. Die Touren funktionieren viel besser, wenn Angehörige die Verantwortung für den erkrankten Partner abgeben und einfach mitradeln können. Wenn aber die Rahmenbedingungen stimmen und z.B. genügend Begleitpersonen mitfahren, dann bietet das Radfahren eine tolle Möglichkeit für gemeinsame Familienunternehmungen!
Pirna: Projektverlauf bis November 2011

Projekt:
Besser leben mit Demenz Ein weiterer Einblick in die Arbeit des Projekts vom November 2011:
03/2011 Kurzfilm über Seniorenbegleitung mit Pirna-TV:
Hier ist der Kurzfilm zu sehen.
03/2011 – 07/2011 Zusammenarbeit mit der Evangelischen Jungen Gemeinde Pirna
Informationen und Gesprächskreis zum Thema Demenz
Entwicklung von Motiven für eine Postkarten-Serie
Zusammenarbeit mit einer Grafikdesignerin
Auswahl und Druck von 4 Motiven
07/2011 – 09/2011 Verteilung der Postkarten im Stadtgebiet und an Interessenten (z. B. Evangelisch Hochschule, Scheibenberger Netz, Alzheimer Gesellschaften)
07/2011 – 09/2011 Verteilung der Postkarten im Stadtgebiet und an Interessenten (z. B. Evangelisch Hochschule, Scheibenberger Netz, Alzheimer Gesellschaften)
- Rücklauf von ca. 70 Karten mit Wünschen zum besseren Umgang mit dem Thema Demenz
07/2011 – 09/2011 Ausstellung „Würde. Leben mit Alzheimer“
- Vernissage mit dem Fotografen und Mitgliedern der Alzheimer Gesellschaft
09/2011 Fachtag Demenz
- Eröffnung durch Vertreterin des Sächs. Sozialministeriums
- Workshops zu den Themen
09/2011 Resümee und Ausblick
- Abschlussveranstaltung und Vorstellung der neu geplanten Aktivitäten
- Beginn des Projektes Pflegebegleitung
Damit ist das Projekt „Besser leben mit Demenz“ zwar abgeschlossen, aber die Arbeit des Zentrums für Begegnung, Beratung und Bildung e. V. Pirna und der Kontaktstelle Seniorenbegleitung gehen weiter.
Verfasst von Anonymous am 21. November 2011 - 1:00
- Anmelden um Kommentare zu schreiben