[Anlässlich der Veranstaltungen zum Thema Demenz] ... wurde die Grundidee, die Gemeinden mit entsprechenden Materialien auszustatten, dahingehend geändert, eine mobile Ausstattung anzulegen, welche bedarfsorientiert von den Veranstaltern beim Pflegestützpunkt ausgeliehen werden kann: Geschirr für größere Veranstaltungen, Bastelmaterialien, eine umfangreiche Spielsammlung [...], Bibliothek zum Thema Demenz und ausreichend Materialien für künftige Biographiearbeiten sowie Sport- und Spielmaterialien für die Bewegungsangebote. Diese Sammlung steht allen Ehrenamtlichen für ihre tägliche Arbeit, den pflegenden Angehörigen und allen interessierten Bürgern zur Verfügung.
Pirna: Beratungsstelle Demenz im ZBBB eröffnet

Projekt:
Besser leben mit Demenz Die Diagnose Demenz stellt den Erkrankten, seine Angehörigen und das Umfeld vor eine völlig neue Lebenssituation. Die Betroffenen haben viele Fragen, sind oft unsicher und ratlos. Hier bietet die Beratungsstelle Demenz Hilfe an. In einem persönlichen Gespräch können gemeinsam individuelle Lösungen entwickelt werden. Die Beratung ist auch für all diejenigen offen, die sich allgemein informieren möchten oder einen Gesprächspartner für ihre Sorgen in Bezug auf die Krankheit Demenz wünschen. Unsere Aufgaben sind:
- Aufklärung über das Krankheitsbild Demenz
- Beratung zur Situation des Erkrankten, Zugang zu Unterstützungsangeboten, Leistungen der Pflegekasse, Umgestaltung der Wohnung, soziales Umfeld und Nachbarn
- Unterstützung und Selbstsorge der Angehörigen
Die Beratungsstelle ist innerhalb der Öffnungszeiten ab März 2012 jederzeit erreichbar.
Kontaktstelle Seniorenbegleitung
Christiane Meyer-Rönner
Di - Do 9.00 – 16.00 Uhr
Lange Str. 21 in Pirna
Tel.: 03501 790583
Verfasst von Meyer-Rönner am 6. März 2012 - 15:00
- Anmelden um Kommentare zu schreiben