Was dann in den Gesprächen [mit Angehörigen] aus tiefster Vergangenheit wieder „hochgeholt“ wird und ich dadurch merke, dass es in den Familien immer noch viele unerledigte Dinge gibt, die nie geklärt wurden, beindruckt mich immer wieder.
Friedrichshafen: Projektverlauf bis Oktober 2015

Wir haben das Angebot "Tanzcafe für Menschen mit und ohne Demenz" über das Jahr 2014 hinaus verlängert. Es wird noch bis November dieses Jahres von der Demenzkampagne fortgeführt. Danach wird das Tanzcafe von der Seniorenbegegnungsstätte Haus Sonnenuhr weitergeführt.
Das Tanzcafe hat sich im Haus Sonnenuhr etabliert und wird sehr gut besucht. Der Anteil der Besucher, die an einer Demenz erkrankt ist, und deren Angehörige, ist jedoch eher gering. Deshalb haben wir als Demenzkampagne entschieden, das Angebot in die Hände unseres Kooperationspartners zu geben und uns unserem Ziel, der Verbesserung der Lebensbedingungen von Menschen mit Demenz und deren Angehörigen in einem anderen Feld zu widmen.
Das Netzwerk Demenzkampagne hat entschieden, in Zusammenarbeit mit dem örlichen Klinikum, das Thema Menschen mit Demenz im Akutkrankenhaus anzugehen. Wir empfinden das Thema als sehr wichtig und dringlich. Die Verantwortlchen im Klinikum sind angefragt. Eine weitere Idee: das Thema Demenz in den Schulunterricht zu bringen.
Ein Beispiel für die Ankündigung des Tanzcafés in der Lokalpresse ist unten als pdf-Datei abrufbar.
Anhang | Größe |
---|---|
Südkurier Friedrichshafen März 2014.pdf | 509.88 KB |
- Anmelden um Kommentare zu schreiben