Die Teilnehmer mit und ohne Demenz begegneten sich auf Augenhöhe. Die Menschen mit Demenz konnten sich als kompetent in der Weitergabe Ihrer Erinnerungen und fachlichen Kenntnisse erleben und die jüngeren Teilnehmer profitierten von den Augenzeugenberichten.
Aktives Altern
Europäischer Journalistenpreis: Aktives Altern
Im Rahmen des Europäischen Jahres 2012 für aktives Altern und Solidarität zwischen den Generationen hat die Europäische Kommission Journalisten einen Wettbewerb ausgeschrieben: Der Preis für die "Berichterstattung über das Altern und die Beziehungen zwischen den Generationen" zeichnet Journalisten aus, die mit ihrer Arbeit einen bedeutsamen Beitrag zu einem besseren Verständnis der Herausforderungen einer alternden Gesellschaft und möglicher Lösungsansätze geleistet und damit die öffentliche Debatte und eine bessere Politikgestaltung gefördert haben.
Europäisches Jahr des Aktiven Alterns und der Solidarität zwischen den Generationen
Das Europäische Parlament hat 2012 zum Europäischen Jahr des aktiven Alterns und der Solidarität zwischen den Generationen erklärt.
Damit soll Gelegenheit gegeben werden, darüber nachzudenken, dass die Europäer länger leben und länger gesund bleiben als je zuvor – und der Chancen bewusst zu werden, die darin stecken.