Auf dem letzten Forum der Alzheimergesellschaft fragte ein Angehöriger einen leitenden Mediziner einer großen Klinik, warum denn ein bestimmtes Medikament verabreicht werde, wenn es doch gar nicht wirke. Darauf der Facharzt: Wenn es nach ihm ginge, würde er gar keine Medikamente geben. Die Gefahr der Nebenwirkungen ist viel zu hoch. Das nenne ich "Erfolg"...
Poesie des Augenblicks - Dämmerstunde am 17.5.2013


Einladung zur 2. Dämmerstunde:
"Poesie des Augenblicks"
Vortrag und Gespräch mit Stephan Flommersfeld
Der bildende Künstler und Autor Stephan Flommersfeld wird in seinem Vortrag über den fruchtbaren Moment in der Kunst und seine transformatorische Kraft sprechen.
Nicht alle, die suchen finden. Doch manche finden ohne zu suchen.
Im anschließenden Gespräch wollen wir uns der Frage widmen: Ist eine Poesie der Demenz denkbar?
Nachlese am Tag danach:
zur 2. Dämmerstunde sind ca. 20 Personen gekommen - ein sehr positives Echo für diese ganz neue Veranstaltungsreihe in Wiesbaden.
Stephan Flommersfelds Vortrag entwickelte sich über mehrere kurze Ausschnitte aus Filmen, Zitaten und begleitet von eigenen Reflexionen zu einer künstlerischen Annäherung an die Poesie des Augenblicks. Das anschließende Gespräch entfaltete sich sehr aufgeschlossen und konzentriert. Der wunderbare Raum der "Fragmente" begünstigte diesen Gedankenaustausch, in dem allgemeine Reflexionen und persönliche Erfahrungen zusammen kamen. Für die meisten war es sehr wohl denkbar, daß auch im hohen Alter und auch mit einer Demenz eine schöpferische Kraft sich 'augenblicklich' zu zeigen vermag und dem Leben so etwas wie einen momentanen Glanz verleiht.
Am Ende gab es noch einmal herzlichen Applaus für den inspirierenden Beitrag von Stephan Flommersfeld. Insgesamt eine Ermutigung für die kommenden Dämmerstunden!
Oliver Schultz