Die Akteure, die Menschen mit Demenz im alltäglichen Leben begegnen, müssen noch viel offener werden, um das Ziel einer demenzfreundlichen Kommune zu erreichen. Das wird vermutlich zunächst nur kleinräumig mit konkreter Ansprache einzelner Akteure erreicht werden können. [...] die Enttabuisierung muss eher mit konkreten Beispielen und Angeboten im Stadtteil beginnen.
Altersbilder im Wandel – Förderung und Erhalt von Lebensqualität
Datum:
23. April 2012 - 9:30
Ort:
Hanau
Projekt:
Oberursel bewegt sich
2. Landeskonferenz – Gesund & Aktiv Älter werden
In der Reihe Gesund & Aktiv älter werden in Hessen lädt die Hessische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitserziehung HAGE zur 2. Landeskonferenz ein. Die Konferenz widmet sich dem Thema der guten Lebensqualität und richtet ihr Interesse verstärkt auf die altersgerechte Gestaltung des sozialen Nahraums – Stadt, Stadtteil, Gemeinde oder Dorf. Mit Frau Renate Flora, der Koordinatorin des Projekts „Oberursel bewegt sich" in Oberursel referiert auch eine Vertreterin der Projekte des Förderprogramms „Menschen mit Demenz in der Kommune“ im Rahmen einer der vier Foren der Konferenz. Als Anhang unten: die Einladung.
Weitere Informationen unter: www.hage.de
Veranstaltungsort:
Congress Park Hanau
Veranstalter:
Hessische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitserziehung HAGE
Kontakt:
Hessische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitserziehung e.V.
Telefon: 069 – 713 76 78-0
Anhang | Größe |
---|---|
Vorankündigung LK _Gesund altern _V6.pdf | 343.62 KB |
Verfasst von Anonymous am 21. Mai 2012 - 10:49