[Anlässlich der Veranstaltungen zum Thema Demenz] ... wurde die Grundidee, die Gemeinden mit entsprechenden Materialien auszustatten, dahingehend geändert, eine mobile Ausstattung anzulegen, welche bedarfsorientiert von den Veranstaltern beim Pflegestützpunkt ausgeliehen werden kann: Geschirr für größere Veranstaltungen, Bastelmaterialien, eine umfangreiche Spielsammlung [...], Bibliothek zum Thema Demenz und ausreichend Materialien für künftige Biographiearbeiten sowie Sport- und Spielmaterialien für die Bewegungsangebote. Diese Sammlung steht allen Ehrenamtlichen für ihre tägliche Arbeit, den pflegenden Angehörigen und allen interessierten Bürgern zur Verfügung.
Abschlussveranstaltung des Förderprogramms „Menschen mit Demenz in der Kommune“

Wie verwandeln wir unsere Dörfer, Städte und Gemeinden in Orte, die ein besseres Leben mit (und ohne) Demenz ermöglichen?
Diese Frage hat Aktion Demenz e.V. bereits 2008 bei der Aufbruch-Veranstaltung in Esslingen gestellt und erste Überlegungen aufgezeigt.
Aktion Demenz e.V., eine bundesweite bürgerschaftliche Initiative, hat seitdem das Förderprogramm der Robert Bosch Stiftung „Menschen mit Demenz in der Kommune“ in drei Auflagen durchgeführt. Unterstützt durch diese Förderung haben bundesweit 78 lokale Projekte die eingangs gestellte Frage aufgegriffen und zivilgesellschaftliche Aktivitäten zur Begleitung und Beteiligung von Menschen mit Demenz angestoßen und erprobt. All diese Initiativen und viele mehr sind in Deutschland seitdem aktiv: engagierte Menschen aus Politik, Kultur, Kirche und Jugendarbeit sind auf kreative Weise unterwegs zu demenzfreundlichen Kommunen.
Nun wird der Abschluss des Förderprogramms zum Anlass genommen, um den aktiv Engagierten vor Ort zu danken und auf die gemachten Erfahrungen, Suchbewegungen und Lösungsansätze zurückzuschauen, die Gegenwart zu beleuchten und einen Ausblick zu wagen. Dafür werden bürgerschaftlich engagierte Menschen mit Verantwortungsträgern und Multiplikatoren aus ganz unterschiedlichen Bereichen zusammenkommen.
Die Veranstaltung wird in der Repräsentanz der Robert Bosch Stiftung stattfinden und die Stiftung zudem ein Grußwort halten. Es wird u.a. Impuls-Vorträge, eine Talk-Runde und anregende Erfahrungen aus den Projekten zu hören geben. Nähere Informationen zum Programm finden Sie hier.
Aktion Demenz e.V.
Karl-Glöckner-Str. 21 E
35394 Gießen
Telefon: 0641 99 232 06
Mobil: 01577 28 883 78
Fax: 0641 99 232 19
Email: info(at)demenzfreundliche-kommunen.de