Leider komme ich viel zu selten dazu direkt an von mir mit organisierten Projektveranstaltungen teilzunehmen [...] Ich habe dafür aber oft Kontakt zu Angehörigen, die sich mit Ihren Fragen zum Thema Demenz an mich wenden. Hier bin ich immer wieder beeindruckt, wie unterschiedlich Familienangehörige mit der neuen Situation umgehen. Das Spektrum reicht von fast selbstzerstörerischer Aufopferung bis zur völligen Ablehnung des an Demenz Erkrankten.
Georg Schramm: Meister Yodas Ende – Über die Zweckentfremdung der Demenz

(Produktionsmitteilung) Es gilt eine Botschaft unter die Menschen zu bringen. Für tatenloses Grübeln ist der globale Niedergang schon zu weit fortgeschritten. Georg Schramm geht in seinem neuen Programm auf Werbetour.
Er sucht Mitstreiter unter Gleichgesinnten und Altersgenossen, die nicht mehr viel zu erwarten haben und die, wie seine Kunstfigur Lothar Dombrowski, lieber im Blitzlicht der Öffentlichkeit scheitern, als gehorsam bis zum kläglichen Ende im Pflegeheim dahindämmern.
Deutschlands kompromisslosester Satiriker
Wo politisches Kabarett gemeinhin aufhört, um den Rest den Gedanken seiner Zuschauer zu überlassen, geht Schramm ein gutes Stück weiter. Seine Figuren sind von gesellschaftlichen Ereignissen deutlich gezeichnet und machen ihrem Ärger auf der Bühne Luft. Schramms konsequentes Spiel verleiht seinen Bühnenfiguren ungewöhnliche Authentizität, sie sind keine billigen Karikaturen, sondern ausgefeilte Charaktere. Dieses Programm ist ein gnadenloses Meisterstück, urteilt die Presse. Georg Schramm begeisterte in den vergangenen 25 Jahren immer wieder das Publikum im 3sat-Zelt und an den Bildschirmen mit seinen Soloprogrammen oder als Moderator herausragender Kabarettveranstaltungen.
Die Aufzeichnung ist online zu sehen unter: http://www.3sat.de/mediathek/?mode=play&obj=26978