Mehr Mut wünsche ich mir von den Verantwortlichen, um auf das Thema Demenz aufmerksam zu machen. Unorthodoxe Plakataktionen, wie es die Evangelische Stiftung Tannenhof in Wuppertal gemacht hat, aber auch die Plakataktion von Rheinland-Pfalz haben mir sehr gut gefallen.
Wunsiedel: Projektverlauf bis Oktober 2015

Seit März 2014 konnten weiterhin nur je eine Veranstaltung pro Quartal in Fortsetzung des damals geförderten Projekts durchgeführt werden.
Dazu gehörten folgende Veranstaltungen:
- Sing- und Spielkreis mit Grundschulkindern im Mai 2014
- Sing- und Spielkreis mit Grundschulkindern im Juni 2014
- Sing- und Spielkreis mit Grundschulkindern im Juli 2014
Aktuell bestehen Planungen, ab Januar 2016 eine regelmäßige musikalische Veranstaltung für Kinder und an Demenz Erkrankte in Zusammenarbeit mit einer Erzieherin (im Ruhestand) anzubieten.
Es geht dabei um das gemeinsame Singen von alten Volksliedern. Die Texte werden in der Regel von den an Demenz Erkrankten vollständig beherrscht und so können diese Personen den Kindern sogar noch etwas „beibringen“. Gemeinsame Bewegungsübungen mit Händen, Füßen, Tüchern u.ä. fördern die geistige Beweglichkeit der Älteren und der Kinder. Die Tatsache, dass Kinder sehr unbeschwert mit dem Thema „Demenz“ umgehen, schafft zusätzlich die Möglichkeit, in einer entspannten Atmosphäre miteinander Zeit zu verbringen.
- Anmelden um Kommentare zu schreiben