[Der Erfolg des Projekts ist daran erkennbar, dass] ...das Thema Demenz [...] in der Öffentlichkeit wahrgenommen und [...] darüber gesprochen [wird].
Hilden: Zwischenbericht März 2014

Zwischenberichte geben Einblick in die praktischen Arbeitsschritte. Nachfolgend ein Auszug vom März 2014:
- Kontinuierliche monatliche Planungstreffen der Projektpartner
- Zwölf weitere Kurzschulungen „Demenz“, weitere vier sind fest geplant. Dabei sind unter anderem Mitarbeiter aus den Bereichen Drogeriemarkt, Apotheke und Feuerwehr.
- Intensive Öffentlichkeitsarbeit zur Bekanntmachung der Kurzschulungen in Form von einem Pressegespräch, schriftlicher Presseinfo und einem Flyer.
- Infoabend „Demenz“ mit dem griechischen Verein PHILIA – Griechisch-Deutscher-Freundeskreis Hilden e.V.
- Zusagen der Vorsitzenden zu Infoabenden mit der Türkisch Islamischen Gemeinde zu Hilden e.V. und dem Islam-Marokkanischem Kulturzentrum im Frühjahr 2014.
- Sammlung von Wünschen von Menschen mit Demenz in den Gruppen und Einrichtungen der Projektpartner.
- Entwurf eines Logos „Demenz-Button“, mit dem die geschulten Firmen und Dienstleister nach außen sichtbar machen, dass sie sich mit dem Thema Demenz auseinander gesetzt haben.
- Der „Baum der Wünsche“ mit Aussagen von Menschen mit Demenz und deren Wünschen wird voraussichtlich im April/Mai in einer Hildener Einkaufspassage aufgestellt.
- Filmvorführung „Vergiss mein nicht“ – Wiederholung aufgrund des großen Interesses am 29.04.14
Anhang | Größe |
---|
Anhang | Größe |
---|---|
Hilden Flyer Demenz Schulungen.pdf | 533.71 KB |
Verfasst von Sina Buhrmester am 15. April 2014 - 10:25
- Anmelden um Kommentare zu schreiben