Die Akteure, die Menschen mit Demenz im alltäglichen Leben begegnen, müssen noch viel offener werden, um das Ziel einer demenzfreundlichen Kommune zu erreichen. Das wird vermutlich zunächst nur kleinräumig mit konkreter Ansprache einzelner Akteure erreicht werden können. [...] die Enttabuisierung muss eher mit konkreten Beispielen und Angeboten im Stadtteil beginnen.
Garmisch-Partenkirchen: Projektverlauf bis Oktober 2013

Mit Zwischenberichten geben die Projekte Einblick in ihre praktischen Arbeitsschritte. Nachfolgend ein Auszug vom Oktober 2013:
- Theaterstück „Wege mit dir“ am 19.04. im Theater U1 in Garmisch-Partenkirchen die für den 25.10. vorgesehene Vorstellung musste Anfang Oktober angesagt werden, da die Hauptdarstellerin erkrankt ist. Ein neuer Termin ist für den 14.02.2014 im Theater U1 bereits festgelegt.
- Das Theaterstück fand große Resonanz u. wird auch bei diesem zweiten Termin wieder Anklang finden.
- Drei Vernetzungstreffen der Akteure im Forum Demenz, auch über die Partner in der Antragstellung hinaus fortlaufend auf weitere PartnerInnen im Landkreis erweitert: Diakonie / Evangelisches Bildungswerk / Hospizverein / Malteser / Klinikum Fachbereich Geriatrie und Palliativmedizin / Frauenbund KDFB Oberammergau/ Kommunale Seniorenbeauftragte / Murnau Miteinander – Seniorenbeirat /Kolping Murnau / Innere Mission Altenpflegeheim Haus Lindenhof (beschützende Einrichtung) / AWO Kreisverband Garmisch-Partenkirchen
- Pressearbeit örtliche Presse / Münchner Kirchenzeitung (Reichweite Erzdiözese München-Freising)
- Werbemittel Flyer September 2013 bis Februar 2014 (Auflage 2500 Stück) im Landkreis über Akteure verteilt – (siehe pdf-Datei im Anhang unten)
- Flyer für den Zeitraum Februar 2014 bis September 2014 wird jetzt schon geplant und erstellt
- Planungsphase P-Seminar „Demenz – was geht mich das an?“ mit der verantwortlichen Lehrkraft Fr. Feistl, St. Irmengard-Gymnasium – Entscheidung von zehn Schülerinnen, sich für das P-Seminar einzuschreiben – leider: Verschiebung der aktiven Phase (bedingt durch schulinterne Umorganisation) von September 2013 auf Februar (bis November) 2014;
inzwischen Kennenlernen, Annäherung an das Thema, durch z.B. den Kinofilm „Vergiss mein nicht“
- „Lebensbücher“ hat mit acht TeilnehmerInnen am 17.10. begonnen und wird mit einem zweiten Seminartag am 21.11. fortgeführt (an diesem Tag ist auch Öffentlichkeitsarbeit geplant: Foto, Artikel) – eine Wiederholung des Angebots wird im Frühjahr geplant
- Pressearbeit im November: Lebensbücher / Ausstellung Gottes Ebenbilder /
- Vortrag Dr. Glück (Einbindung vieler Partner) – um vorausschauend die Angebote im Jan/Feb „Sensibilisierungsschulung für Dienstleister zum Thema Demenz“ (VHS GaPa) zu bewerben.
- Planung der Ökumenischen Pfarrkonferenz 17.02.2014 GaPa – Gottesdienste und Spiritualität für Menschen mit Demenz: Einbindung der kath. und evang. Dekanate, Referenten aus den Fachbereich „Demenz“ in beiden Kirchen, Bewerbung im gesamten Raum Erzdiözese München-Freising / Diözese Augsburg / Dekanat Weilheim
Anhang | Größe |
---|---|
Forum Demenz.pdf | 2.52 MB |
Verfasst von Anonymous am 26. Oktober 2013 - 13:40
- Anmelden um Kommentare zu schreiben