Für mich persönlich hatte der Erfolg des Projektes nichts mit Zahlen zu tun. Es war erst einmal nicht wichtig, wie viele Teilnehmer an einer Veranstaltung da waren, ob die Finanzen stimmig sind usw. Wichtig war für mich, konnten die, die da waren etwas Positives für sich selbst und andern mitnehmen oder auch die Erkenntnis, ich bin nicht allein mit meinen Problemen.
Darmstadt: Einander begegnen - gemeinsam erleben

Unter dem Motto "Einander begegnen - gemeinsam erleben" laden wir vom 2. - 6. Juni Menschen mit Demenz mit ihren Familien und Freunden ein, an unterschiedlichsten Angeboten teilzunehmen und alte Erfahrungen wiederzubeleben oder Neues zu entdecken.
Unter den Angeboten findet sich ein Malworkshop, eine Kutschfahrt, eine Wanderung, der Besuch der Kinder- und Jugendfarm, ein Spaziergang im Bürgerpark, ein Tanz-Tee und die Fahrt mit dem Datterich-Express, der Nostalgiebahn in Darmstadt.
Neben den Begegnungsangeboten möchten wir diese Aktionswoche nutzen, um das Thema "Demenz" mit einer großen Öffentlichkeitskampagne in die Stadt zu tragen. So werden in Straßenbahnen und auf Bussen unsere Plakate einen Monat lang durch die Stadt gefahren. Der Titel unseres Projektes "Nicht(s)Überstürzen! bekommt dabei eine neue, vorher noch nicht bedachte Komponente: das Thema DEMENZ in der Stadt bewegen! Das braucht Zeit und langen Atem. Die Enttabuisierung geht ganz langsam voran und von daher können wir "Nicht(s)Überstürzen!".
Demenz sichtbar zu machen, soll Ziel der Öffentlichkeitskampagne sein, wohlwissend um das Tempo der gesellschaftlichen Veränderung.
- Anmelden um Kommentare zu schreiben