Zur Zeit haben wir in den Führungspositionen im Bereich Senioren und Soziales einen sehr starken personellen Wechsel. Ich fürchte, dass es dadurch erst einmal einen Stillstand in der Erhaltung und Weiterentwicklung von Strukturen gibt., zum Teil sind langjährige Netzwerke zum Erliegen gekommen
Cloppenburg: Projektverlauf bis März 2014

Projekt:
Jeder Mensch ist wertvoll! Zwischenberichte geben Einblick in die praktischen Arbeitsschritte. Nachfolgend ein Auszug vom März 2014:
• Durchführung des Aufklärungsunterrichts an weiteren Schulen
• Es wurde eine AG zum Thema Demenz an Johan-Comenius-Oberschule im ersten Halbschuljahr durchgeführt
• Organisation der Ausstellung im Rathaus: Wie aus Wolken Spiegeleiner werden
• Schulklassen werden durch die Ausstellung geführt
• Demenz AG zu Besuch im Seniorenbüro
Die Schülerinnen der Demenz AG berichteten den Besuchern des Café Alzheimer im Haus der Senioren über ihre Erfahrungen, die sie in verschiedenen Einrichtungen mit alten und demenzkranken Menschen gemacht hatten.
Abschließend kann festgehalten werden, dass es lohnend aber äußerst schwierig ist, Schüler und Schülerinnen aus unterschiedlichen Klassen in der Freizeit zu freiwilligen, regelmäßigen außerschulischen Aktivitäten zusammen zu bringen. Es wäre unserer Meinung nach sinnvoll, solche Aktivitäten in die schulische Struktur einzubinden.
Im Zeitraum vom 19. Januar bis Ende Februar wurde die Ausstellung Wie aus Wolken Spiegeleier werden mit Bildern von Carolus Horn im Rathaus der Stadt Cloppenburg gezeigt.
Schüler der 8.-10. Klassen wurden durch die Ausstellung geführt. Außerdem wurde die Ausstellung häufig von Seniorengruppen besucht, die großes Interesse an der Veränderung des Malstils des Künstlers unter dem Einfluss der Krankheit zeigten.
Verfasst von Anonymous am 10. April 2014 - 0:00
- Anmelden um Kommentare zu schreiben