In der Praxis hat sich sehr schnell herausgestellt, dass mitfahrende Ehepartner in der Regel keine Begleitpersonen ersetzen können. Die Touren funktionieren viel besser, wenn Angehörige die Verantwortung für den erkrankten Partner abgeben und einfach mitradeln können. Wenn aber die Rahmenbedingungen stimmen und z.B. genügend Begleitpersonen mitfahren, dann bietet das Radfahren eine tolle Möglichkeit für gemeinsame Familienunternehmungen!
Hohenhameln auf dem Weg zur demenzfreundlichen Kommune

Mitarbeit im Kompetenznetzwerk Gerontopsychiatrische Beratung Südostniedersachsen
Die beiden Vertreter des Generationenhilfevereins "Hand in Hand im Bördeland" Gisela und Wilhelm Grote berichteten den Teilnehmenden des Arbeitskreises "Demenzfreundliche Kommune" am 25. Februar 2014 über die Durchführung ihres Projektes "Hohenhameln auf dem Weg zu demenzfreundlichen Kommune". Entgegen den eher enttäuschenden Erfahrungen der Vertreterinnen und Vertreter aus Lengede, Osterode, Seesen, Goslar, Braunschweig und Wolfsburg erlebt das Projekt in Hohenhameln eine große Anerkennung, Wertschätzung und Unterstützung. Schulungen über das Krankheitsbild und zum Umgang mit altersverwirrten Menschen haben zu einer aktiven Zusammenarbeit mit der Kommunalverwaltung, der Feuerwehr und der Polizei geführt.
- Anmelden um Kommentare zu schreiben