Beeindruckend am Projekt war die sich fortwährend steigernde Begeisterung der Schüler. Sie haben es geschafft, sich auf bewegende und teilweise spaßige Weise einem noch immer großen Tabuthema in weiten Teilen unserer Gesellschaft zu nähern, um der Demenz etwas von ihrem Schrecken zu nehmen und den Verlauf und den Umgang mit der Krankheit auch für Kinder und Jugendliche begreifbarer zu machen.
Hohenhameln auf dem Weg zur demenzfreundlichen Kommune

Zu Gast beim Arbeitskreis "MIT-DENKEN - demenzfreundliche Region Hildesheim
Die Projektleiterin Gisela Grote und das Vorstandsmitglied des Generationenhilfevereins Wilhelm Grote waren eingeladen, in der Sitzung des Arbeitskreises am 12. August 2013 in der Hochschule für Wissenschaft undKunst über die Arbeit in Hohenhameln zu berichten. Große Anerkennung wurde für die engagierte Arbeit der Ehrenamtlichen und die bereits erreichten Erfolge geäußert. Von beiden Seiten wurde der Wunsch genannt, in Zukunft weiter im Gespräch zu bleiben und sich bei der Erreichung der Ziele zu unterstützen.
Verfasst von Gisela Grote am 15. August 2013 - 16:07
- Anmelden um Kommentare zu schreiben