Mit Zwischenberichten geben die Projekte Einblick in ihre praktischen Arbeitsschritte. Nachfolgend ein Auszug vom März 2011:
Bisherige Aktivitäten:
- Gewinnung einer regionalen Künstlerin, die ein von ihr gemaltes großformatiges Bild den Veranstaltern für die Öffentlichkeitsarbeit zur Verfügung stellt
- Gewinnung der Fachhochschule Kiel, das Projekt zu begleiten im Rahmen des Fachhochschulprojektes „Frühdemenz aus Subjektsicht und Anforderungen an die kommunale vernetzung“ (Forschungsprojekt SILQUA - Soziale Innovationen für Lebensqualität im Alter)
- Gewinnung einer regionalen Theatergruppe, ein Stück zum Thema einzustudieren
- Auswahl und Kürzung eines Theaterstückes („Das Licht von Troost“)
- Erstellung von Flyern und Plakaten
- Erstellung einer Internetseite
- Breite Information, insbesondere der verschiedenen Dienstleister in der Stadt
- Auftaktveranstaltung im Rathaus
- Tanzcafe für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen
- „Bunter Nachmittag“ für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen
Zeitnah anstehende Planungen:
- Transport des Themas in die öffentliche Verwaltung, Polizei, Feuerwehr, Einzelhandel etc.
- erste von insgesamt 4 Aufführungen des Theaterstückes mit anschließender Schulung für Öffentlichkeit und Dienstleister
- Vortragsveranstaltung mit Dr. Henning Scherf „Eine Stadt für alle“
- Weitere Tanzcafes (insgesamt 4)